|
Schön und sonnig, aber nicht so heiß wie 2009 und 2010, empfängt uns das Lausitzer Seenland - diesmal in Kleinkoschen.
Nach all den Unklarheiten im Vorfeld der Veranstaltung haben wir 2011 leider kein gemeinsames Hauptquartier, sondern sind an 5 Orten auf 15 km verteilt. 16 Oldies sind insgesamt 38 x am Start und werden von den netten Begleiterinnen Helma, Doris, Marion, Gudrun und Renate betreut.
Beim 7-km-Einzelzeitfahren mit 191 Teilnehmern gibt es immer wieder verwirrend neue Startzeiten. Auf dem teilweise rauen Belag starten 11 Oldies – 9 davon erreichen mit 23 – 26 km/h Ergebnisse, die nicht sehr weit auseinanderliegen – ein Hinweis für unsere weiteren Starts als Team oder Oldie-Zug. Nach einerer längeren Mittagspause mit Baden am nahegelegenen Senftenberger See gibt es nachmittags viel Spaß in 2 Oldie-Teams beim Zeitfahren unter 21 (!) Mannschaften.
Am Samstagabend finden wir uns fast alle an gewohnter Stelle im Partwitzer Hof, können den Abend aber nicht ausdehnen, denn am nächsten Morgen
geht es sehr zeitig an die Starts.
Es wäre so schön gewesen! Ja, wenn wir wieder um den Partwitzer See gerollt wären, nachdem die Schleusen-Baustelle am Überleiter (Siggis Unfall 2008) endlich abgeschlossen wurde. Leider ist der angekündigte Rundkurs den Querelen zwischen Kommune und Veranstalter zum Opfer gefallen. Sehr, sehr schade! So gibt es auf der Marathonstrecke ein Hin und Her zwischen den Seen, mit Gegenverkehr, teilweise rauem Belag und 3 engen Wendestellen. Bei den 100 km sind es wohl sogar 6 Wendestellen.
Entschädigt werden die 8 Oldie-Marathonis durch einen harmonischen Zug, den Manolo als »Lokomotive« organisiert und überwiegend anführt. Danke! Machen wir das öfter? Höhepunkt ist natürlich Seenland 100, sind die 100 km mit unseren beiden Helden, die eine bewundernswerte Leistung zeigen.
Wir hoffen 2012 auf Seenland 100 in gewohnter, alter Qualität! |
|
 |
|
Auswahl, Texte: Hans
Fotos: Marion B., Doris, Detlef, Werner, Heike und Hans
 |
|
 |
|