Rolling Oldies Logo Rolling Oldies Logo
Mitteldeutscher Skating-Cup
  In Mitteldeutschland kann das Wetter auch traumhaft sein, wie bei der Austragung der Deutschen Meisterschaften im Halbmarathon der Speedskater und des letzten Rennens zum Mitteldeutschen Skate-Cup in Gera.

10:30 Uhr starteten die Damen und 11:30 Uhr die Herren zum DM–HM-Lauf (ca. 150 Starter), jeweils getrennt nach Jugend, Aktiven und Altersklassen, wobei einige AK zusammen starteten. Nach kurzer Pause begann 14.15 Uhr der letzte Wertungslauf zum MSC 2010 (ca. 80 Starter). Die Damen starteten zwei Minuten nach den Herren ohne weitere Unterteilungen.

Die Strecke war für beide Wettkämpfe gleich, ein Rundkurs vom Elsterdamm zur B92, auf dem 6 Runden gedreht werden mussten. Ein Wendepunkt war durch einen abgesenkten Kanaldeckel »anspruchsvoll«, ansonsten gab es moderate Steigungen, die gut zu bewältigen waren.
Hans-Georgs Pokale 2010 Die Lokalität in einem Industriegebiet (mit Rollschuhbahn) hatte einen eigenen Charme. Die Organisation war recht gut, die Moderation der Wettkämpfe fiel durch Skatekompetenz auf. In Gera ist schließlich das Bundesleistungszentrum Speedskating angesiedelt.

Um 12.30 Uhr gab es noch einen Start zu einem Skateathlon, sicher interessant, aber ob des strammen Timings von vielen unserer Skater nicht beachtet.

Bei der Deutschen Meisterschaft gelang Hans-Georg in seiner Altersklasse eine Platzierung als Vizemeister. Ebenso schaffte er einen zweiten Platz in der Altersklasse beim letzten Wertungslauf des MSC 2010, der ihm zur Verteidigung seiner Führung im MSC 2010 reichte: Ergebnisse

Text und Fotos: Marion
Bildunterschriften: Siggi
 
Skatergruppe
Geraer Inline-Zentrum