Rolling Oldies Logo Rolling Oldies Logo
Neues »Oldie-Küken« rollt durch Dänemark
 
In unserem nördlichen Nachbarland existiert ein zum Inlineskaten hervorragend geeignetes Netz an größeren und kleinen Wirtschaftsstraßen, die sehr wenig befahren sind. Dies ist besonders auf den dänischen Inseln so, wo hauptsächlich landwirtschaftliche Gutsbetriebe zu finden sind. Auf unseren Wegen rollten wir durch wunderschöne Feld- und Wiesenlandschaften, bunte Dörfer, vorbei an stolzen Herrenhäusern sowie Backsteinschlössern des Landadels und besonders schön: immer wieder entlang dem Meer. Insgesamt überquerten wir, d.h. insgesamt 10 SkaterInnen, sechs Inseln auf Rollen bzw. auf Wunsch auf den vom Begleitfahrzeug mitgeführten Rädern. Zur Orientierung erhielt jeder täglich ein Roadbook mit detaillierten Karten und ausführlicher Streckenbeschreibung sowie Besichtigungshinweisen.
 
  Tempo bzw. Level konnte jeder selbst auswählen - im Vordergrund standen aktives Genießen und Kennenlernen der vielfältigen Facetten des Landes. Die täglich zu bewältigenden Strecken lagen etwa zwischen 40 bis 60 km.

Begleitet wurden wir von einem erfahrenen deutschsprachigen Guide von KeyMove im Klein­bus, der notwendige und nützliche Infor­matio­nen zur Route sowie zu Sehens­würdig­keiten bereit­stellte und uns an den Pausenstopps mit Picknicks und reichlich Getränken empfing. Unser Gepäck wurde – sehr hilfreich - von ihm mitgeführt, wobei es während der Stopps möglich war, darauf zuzugreifen.
Skatetour Dänemark 2010 Gestartet wurde nach individueller Anreise von Putt­garden/Fehmarn mit der Fähre auf die dänische Insel Lolland; wir überquerten Falster per Inlineskates und kamen in Næstved an, wo wir nach gemeinsamem Abendessen im Danhostel übernachteten.

Der zweite Tag führte uns auf die Insel Seeland, vorbei an prächtigen Herrenhäusern und schönen Kirchen gelangten wir nach Nyborg. In einem sehr schönen Hotel direkt am Meer konnten wir den Abend genießen und hatten beim Baden unseren Spaß.
 
 
Am dritten Tag ging es auf sehr schönen Strecken, durchaus mit leichten Steigungen gespickt und immer wieder mit Meerblick, über die Insel Fyn. Zwischendurch rasteten wir am Schloss Hesselagergård, und in Åbyskov wäre bei wärmen Temperaturen ein Bad im Meer möglich gewesen. Glücklich im Städtchen Svendborg angekommen, nahm uns ein sehr schönes Hotel für die nächsten zwei Nächte auf.

Die vierte Etappe nahmen wir entlang der fünischen Küste bis nach Fåborg, allerdings mussten wir wegen starken Regens ein bisschen umplanen. Dank flottem Guide, der uns (ziemlich durchweicht) mit dem Begleitfahrzeug abholte und nach Svendborg zurückfuhr, nahmen wir dann von dort aus die Fähre auf die wunderschöne kleine Insel Aero. Es war reichlich Zeit, die kleinen Gässchen mit ihren schönen bunten Häusern sowie den Hafen zu erkunden und einschlägige Kneipchen ausgiebig zu testen.

Der fünfte und letzte Tag führte uns auf einer Brücke über den Svendborgsund zur Insel Tåsinge mit dem beeindruckenden Schloss Valdemars. Nächstes Ziel war dann die Insel Langeland bis zum Hafen Spodsbjerg, wo wir unser letztes gemeinsames, vom Guide liebevoll arrangiertes Picknick verzehrten. Per Schiff gings dann wieder nach Lolland, und nach Bustransfer sowie Übersetzen per Fähre kamen wir alle wohlbehalten wieder in Puttgarden an.

Das Wetter war, abgesehen von ein paar kleinen Schauern zwischendurch und stärkeren Regengüssen am vorletzten Vormittag, insgesamt sehr angenehm: Sonne, Wolken und Wind gaben unseren Aktivitäten den richtigen Rahmen. Die per Inlineskates bzw. Fahrrad zu bewäl­tigenden Strecken umfassten vom Belag her alles, von black ice bis Krokant. In unserem recht homogenen Team war die Stimmung stets ausgezeichnet, sehr kameradschaftlich und fröhlich. Genuss von Sport und Kultur war garantiert, und wir hatte eine Menge Spaß.

Text und Bilder: Evy - Willkommen bei den Rolling Oldies!